Medizinprodukte-Beauftragte*r & Beauftragte*r für Medizinproduktesicherheit
Die Verantwortungsbereiche der Medizinprodukte-Verantwortlichen umfassen die Umsetzung und Einhaltung des Medizinproduktegesetzes (MPG), der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) und der Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung (MPSV). Dies gilt insbesondere für Positionen wie Chefärzte oder Chefärztinnen, Rettungsdienstleiter*innen, Wachleiter*innen, Standortbeauftragte, Pflegedirektor*innen bzw. Pflegedienstleitungen sowie Leiter*innen von Abteilungen.
Zu den spezifischen Aufgaben der Medizinprodukte-Verantwortlichen gehört es, geeignete Mitarbeiter*innen als Medizinprodukte-Beauftragte vorzuschlagen oder zu ernennen. Des Weiteren obliegt ihnen die organisatorische Gewährleistung, dass die Medizinprodukte-Beauftragten ihre Aufgaben und Tätigkeiten in angemessenem Umfang erfüllen können. Zudem sind sie für die Aufrechterhaltung des Ausbildungsstands der Mitarbeiter*innen verantwortlich.
Ausbildungsinhalte
- Grundlagen des Medizinprodukterechts kurz erläutern
- Definitionen und Kennzeichnung von Medizinprodukten erklären
- Verantwortlichkeiten der Medizinprodukte-Beauftragten aufzeigen
- Bedeutung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) erläutern
- Einweisungsverfahren und Voraussetzungen für die Inbetriebnahme von Medizinprodukten gemäß Anlage 1 der MPBetreibV organisieren, vorbereiten und durchführen
- Durchführung von Einweisungen dokumentieren
- Bedeutung des Medizinproduktebuchs und Bestandsverzeichnisses erläutern
- Richtiger Umgang mit Gebrauchsanweisungen sicherstellen
- Wichtigkeit von Zubehör für Medizinprodukte verdeutlichen
- Richtlinien für den Umgang mit patienteneigenen Medizinprodukten erklären
- Überblick über sicherheitstechnische und messtechnische Kontrollen sowie Instandhaltungsanforderungen geben
- Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten zusammenfassen
- Medizinprodukte-Beobachtungs- und Meldesystem gemäß MPSV erläutern
Struktur der Ausbildung
- Theoretische Ausbildung an der Schule
Dauer
- 16 Ausbildungsstunden (2 Tage)
Kosten
- 270€
Nächste Termine
- 07.11.2024 - 08.11.2024